Topseller
ÖPNV Alle Bücher
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die zunehmende Urbanisierung führt unter anderem zu überlasteten Straßen sowie verschmutzter Luft und stellt die Mobilität von heute vor neue Herausforderungen. Prognostiziert wird, dass im Jahr 2050 mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben [BMZ, 2014]. Fraglich ist daher, wie Städte unter diesen Voraussetzungen lebenswerter...
Digitalisierung – Fahrgastrechte – Vergaberechte – Personalführung – Marketing – Personalgewinnung – Kommunikation „Grundwissen Personenverkehr und Mobilität“ aus der Reihe ÖPNV-Wissen versteht sich als Lehrbuch, Handbuch und Nachschlagewerk gleichermaßen. Das Werk, herausgegeben von der VDV-Akademie, hat mehrere Lesergruppen im Fokus: Lernende...
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung ist das wichtigste Regelwerk für die Sicherheit und Ordnung des Eisenbahnbetriebs. Der Kommentar ist unersetzlich für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben der Bahnen, Aufsichtsbehörden, Besteller von Schienenverkehrsleistungen, der Bahnbau- und Schienenfahrzeugindustrie oder der Sachverständigen. Die...
Components - Functions - Operations Dieses ABSTRACT stellt die gültigen normativen Grundlagen hochautomatisierter Stadtbahnsysteme dar. Die Darstellung basiert auf den Erfahrungen des Autors in der Beratung von Verkehrsunternehmen sowie seiner praktischen Tätigkeit in der Abnahmebegutachtung von Zugsicherungsanlagen internationaler U- und...
Die für den öffentlichen Nahverkehr im Raum Bonn sehr bedeutende Voreifelbahn wurde in den Jahren bis 2014 umfassend modernisiert und ausgebaut. Darüber hinaus ermöglichen vier neue Haltepunkte einen besseren Zugang zu dem attraktiven Verkehrsangebot dieser Strecke. Die vorliegende Dokumentation beschreibt 20 Jahre Planung und Ausbau seit der...
Dieses Buch über die Fahrwege der Nahverkehrsbahnen verfolgt ein anspruchsvolles Ziel: ausgehend von den rechtlichen und technischen Grundlagen, über die konstruktiven Lösungen, den Lärm- und Erschütterungsschutz, die Gerätetechnik, die Fahrwegunterhaltung, die Arbeitsschutzgesichtspunkte bis hin zum Infrastruktur-Management sowie zu den...
Maßnahmen zur nutzerorientierten Anbebotsgestaltung und Kommunikation Vom Bund geförderte Untersuchung der Uni Bochum und TU Aachen: Autoren unterschiedlicher Wissensgebiete untersuchten und verglichen gemeinsam mit Praktikern des Verkehrs Werbestrategien für den Pkw und den ÖPNV. Dabei wurde geprüft, welche Strategien für das Auto auf den ÖPNV...
Dieses Buch stellt das ganze Spektrum der Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen im ÖPNV dar: Von der Planung über den Bau und die Fahrzeuge bis zum Betrieb der Verkehrsanlagen sowie von Gebäuden und technischen Anlagen. Zahlreiche Anwendungsbeispiele geben Anregungen: zur Umsetzung umweltschonender und energieeffizienter Maßnahmen bei neuen...
Dieses Fachbuch, geeignet auch für Nicht-Ingenieure, setzt sich in zwei Teilen mit der Digitalisierung in Mobilität und Verkehr auseinander: Der erste Teil beschreibt die wichtigsten Technologien, die in ihrer Gesamtheit dazu führen, dass heute Lösungen für die Mobilitätsbedürfnisse in der Gesellschaft möglich sind, die noch vor wenigen Jahren...
Mit der Öffnung des Schienenverkehrsmarktes in Deutschland wurden die hoheitlichen Aufgaben, die vorher die Staatsbahnen selbstständig wahrnahmen, unterschiedlichen vorhandenen Behörden oder dem neugeschaffenen Eisenbahn-Bundesamt übertragen. Hierzu gehören insbesondere die Verantwortlichkeiten für die Gefahrenabwehr, für Maßnahmen des Brand-...
Der Schülerverkehr kann zu bestimmten Verkehrszeiten die Nachfrage im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) dominieren und hat damit zeitlich und räumlich einen hohen Einfluss auf die Auslastung der Verkehrssysteme. In dieser Arbeit werden maßgebliche Grundlagen erarbeitet, um die Verkehrsnachfrage im ÖPNV und insbesondere die Auslastung...
Seit ca. 60 Jahren sind fernsteuerbare Stellwerke auf dem Markt. Vor ca. 40 Jahren begann der Computer sich auf dem Markt durchzusetzen. Seit ca. 30 Jahren gibt es Programme und Systeme zur Vereinfachung der Fahrplanerstellung, zur Optimierung der Verkehrsströme und zur automatischen Steuerung des Verkehrs. Seit dieser Zeit sind eine Fülle von...
Zuletzt angesehen