ÖPNV Alle Bücher

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die in der "Blauen Reihe" erschienene Veröffentlichung dokumentiert den bereits fortgeschrittenen Entwicklungsstand moderner elektrischer Antriebssysteme für Linienbusse. Weiter zunehmendes Umweltbewusstsein und vom Gesetzgeber auferlegte signifikant verschärfte Grenzwerte für die Motoremissionen und Luftqualität sowie Klimaschutzziele verlangen...
In dieser Arbeit werden Betriebskonzepte entwickelt, die den Einsatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben im Eisenbahnverkehr auch unter wirtschaftlichen Randbedingungen ermöglichen. Hierfür wurde untersucht, welche Randbedingungen und Anforderungen erforderlich sind und ob Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auf vorhandenen...
Diese Ausarbeitung von Ralph Pütz vermittelt in umfassender Art und Weise die aktuellen Entwicklungen moderner Linienbustechnik. Das Werk eignet sich vor allem für die Qualifizierung von Teilnehmern in der beruflichen Weiterbildung und Studierende der Fahrzeugtechnik – als Grundlagenlektüre wie als technisches Kompendium gleichermaßen. Das Werk...
Das „Handbuch Marketing im ÖPNV" eignet sich hervorragend als Lehrbuch für Studierende an Hochschulen und Lernende in der beruflichen Weiterbildung. Es schafft "ÖPNV-Wissen" und Markteinblicke für Quereinsteiger. Für Praktiker gibt es als Nachschlagewerk einen umfassenden Überblick zum Marketing im ÖPNV und seinen aktuellen Trends wie z. B. die...
Umfassendes dreisprachiges Standardwerk mit den Grundbegriffen des Öffentlichen Personennahverkehrs auf Deutsch, Englisch und Französisch. Von Abfertigung bis Zweckverband nennt und erklärt das Werk rund 800 wirtschaftliche und rechtliche Grundbegriffe des ÖPNV. Es umfasst auch Begriffe, die sich aus der Privatisierung des Verkehrs und den...
Das Werk behandelt die Gesamtheit des Brandschutzes und der Brandbekämpfungsmaßnahmen in Anlagen und Fahrzeugen des ÖPNV. Die vielen Anregungen in diesem Buch lassen sich als Bausteine für jedes neue Projekt oder auch für die Überarbeitung bereits bestehender Anlagen verwenden.
Das Werk stellt die neuesten Maßnahmen zur Barrierefreiheit auf allen Gebieten des ÖPNV dar – von den Fahrzeugen über die Infrastruktur bis zu Information und Service. Es umfasst außerdem die gesetzlichen Grundlagen auf nationaler und europäischer Ebene und die neuesten technischen Regelwerke. Darüber hinaus werden die unter der aktuellen...
Verkehrsverbünde sind aus dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Die Integration der öffentlichen Verkehre unter dem gemeinsamen Dach eines Verkehrsverbundes hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Qualitätsmerkmal des deutschen ÖPNV entwickelt. Nach den Güter- und Stadtbahnen, den...
Das im September 2016 erschienene "Handbuch ÖPNV – Schwerpunkt Österreich", herausgegeben von Prof. Norbert Ostermann und Wolfgang Rollinger, ist ein umfassendes Nachschlagewerk zum öffentlichen Personennahverkehr. In Beiträgen von namhaften Gastautoren werden theoretische Grundsätze und Erkenntnisse dargestellt und durch praktische Beispiele...
In Band 1 finden Sie eine Zusammenfassung über die wichtigsten nationalen und europäischen Vorschriften. Band 2 liefert in den A-Teilen eine aktuelle Kommentierung der VO (EG) Nr. 1370/2007, der Regionalisierungsgesetze des Bundes und der Länder und des Personenbeförderungsrechts. Die Autoren beziehen sich in ihren Kommentierungen jeweils...
Nachhaltige Gleisbegrünungen erfordern die Berücksichtigung und Verknüpfung sowohl gleis- als auch vegetationstechnischer Kenntnisse und Erfahrungen. Systemwahl (Oberbau- und Vegetationssystem), Standortbedingungen und Pflegeaufwand stehen in einem engen Zusammenhang und sind in ihrer Gesamtheit zu betrachten. Das Handbuch Gleisbegrünung liefert...
Dieses Buch behandelt mit Grundlagen, Technik, Betrieb und Finanzierung wichtige Aspekte des Verkehrssystems „Stadtbahn“. Es gibt Einblick in die aktuellen gesetzlichen Grundlagen auf europäischer und nationaler Ebene. Es werden alle Aspekte dargestellt, die sowohl bei der Herstellung moderner Stadtbahnwagen als auch bei der grundhaften...
2 von 3
Zuletzt angesehen